Fake-Profile auf Facebook: Wie Kriminelle mit Doppelgänger-Profilen betrügen und wie Sie sich dagegen schützen können.
Sicherheit bei Facebook
Sorgen Sie sich um die Sicherheit bei Facebook? Wenn Sie als Unternehmer eine private Facebook Präsenz haben, dann sollten Sie ein paar Regeln zum Posten von Beträgen beachten. Außerdem sollten Sie wissen, wer im Namen Ihrer Unternehmensseite Beiträge veröffentlichen darf – und vor allem wie. Wir geben Ihnen ein paar Tipps um Ihre Sicherheit bei Facebook zu erhöhen.
Wer kann welche Beiträge sehen?
Sie sind Unternehmer und haben auch ein privates Profil bei Facebook und in anderen Sozial Networks? Hier sollten Sie überlegen, was Sie posten. – und vor allem was Sie besser für sich behalten. Nicht alle Infos sind für jeden Nutzer bestimmt. Ihre Mitarbeiter und Kollegen sollten beispielsweise wissen, wenn Sie mal eine Zeit lang nicht im Büro sind. Wie sieht es aber mit dem Rest der Welt aus? Ihre Freunde können Sie das gegebenenfalls noch wissen lassen. Oftmals werden solche Infos aber mit der ganzen Welt geteilt. Damit öffnen Sie auch Social Engineers Tür und Tor. Man denke dabei nur an den sogenannten Chef-Trick. Wie der funktioniert hat Ralph Friederichs in diesem Video erklärt:
Ihre Unternehmensseite – Schützenswert.
Wenn Ihr Unternehmen auf Facebook und im Social Media-Bereich generell aktiv ist, dann sollten Sie Richtlinien für die Kommunikation ausarbeiten. Dies erhöht Ihr Sicherheit bei Facebook: denn in Ihren Richtlinien sollten Sie festlegen, wer Ihrer Mitarbeiter dort kommunizieren darf. Sie müssen immer bedenken, dass die Mitarbeiter an dieser Stelle nach außen vertreten. Oftmals sind die Betreuer der Social Media-Kanäle deshalb auch der PR & Öffentlichkeitsarbeit zugeordnet.
Die Verwaltung Ihrer Social Media-Accounts müssen Sie nicht alleine erledigen. Sie können sie teilen. Wenn Sie einen Social Media Manager beschäftigen oder beispielsweise mit einer Agentur zusammenarbeiten, dann werden Sie demjenigen Rechte zuweisen müssen. Sie müssen diese Helfer nicht unbedingt als Administrator einbinden. Facebook gibt Ihnen hier mehrere Rollen vor, die alle unterschiedliche Rechte haben. Nutzen Sie diese Rollen.
Sie verhindern auch, dass jemand Ihre Seite „erobert“. Jeder Administrator hat beispielsweise die Möglichkeit alle anderen Admins von der Seite zu entfernen. So kann es schnell passieren, dass jemand, der Ihnen etwas Böses will, Ihnen den Administrator-Status entzieht und damit die Seite – Ihre Unternehmensseite – für sich beansprucht. Diese Gefahr können Sie übrigens auch umgehen, wenn sie den Facebook eigenen Business-Manager nutzen. Sie finden den Business-Manager hier: https://business.facebook.com
Kopierte Facebook-Freunde
Seit einiger Zeit gibt es immer wieder Meldungen über sogenannte Fake-Freunde auf Facebook. Wie Sie sich dagegen schützen sollten: Wir geben Ihnen in diesem Blogbeitrag ein paar hilfreiche Tipps, wie Sie sich davor schützen können.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns doch einfach:
Quelllen
Bildnachweis: nicoelnino / 123rf
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare